Webinare
Unsere Themen-Webinare stehen allen Kunden in den Servicetarifen „M“ und „L“ kostenfrei zur Verfügung. Eine Anmeldung über unsere Buchungs-Links ist erforderlich.
Für Interessenten oder Kunden außerhalb der oben genannten Tarife bieten wir die Möglichkeit, einmalig an einem Probe-Webinar teilzunehmen, um sich von der Leistung überzeugen zu können.
Bitte melden Sie sich zum jeweiligen Webinar an.
Unsere nächsten Termine:
- Webinar Nr. 1 – Einstieg in die Betriebliche Gesundheitsförderung: Umsatzpotenziale mit mobee 360
Unsere exklusive Experten Webinar-Reihe im August:
Teil 1: Kostenloses Online-Webinar, interaktiv (20-30 Min, via Teams)
Teil 2: Individuelle Beratung – Kurztermin (15 Minuten, via Teams)
Erfahren Sie, wie mobee 360 Ihren Einstieg in die Betriebliche Gesundheitsförderung unterstützt und Sie neue Umsatzpotentiale erschließen können.
Freitag, 01.08.2025, 12:00-12:30 Uhr
Sie können sich hier anmelden.
Erfahren Sie, wie Sie mit gezielter Analyse neue Einnahmequellen erschließen und Ihr Studio klar vom Wettbewerb abheben.
Dienstag, 05.08.2025, 10:00-10:30 Uhr
Sie können sich hier anmelden.
Erfahren Sie , wie Sie mobee 360 gezielt in Ihr Behandlungskonzept integrieren – für mehr Wirtschaftlichkeit und Patientenbindung.
Donnerstag, 14.08.2025, 15:00-15:30 Uhr
Sie können sich hier anmelden.
Themen-Webinare die Sie interessieren könnten:
Das Webinar stellt verschiedene Stressmanagement-Ansätze vor und beschreibt, wie der ISRA-Test und die Erholungsatmung Stressmanagement-Strategien unterstützen können.
Freitag, 19.09.2025, 12:00-13:00 Uhr
Sie können sich hier anmelden.
Das Webinar informiert einleitend über Bedingungen und Empfehlungen, die das Erreichen des Steady State während der mobee® metabolic Analyse erleichtern und erklärt, auf welchen Analyseparametern die jeweiligen Auswertungsseiten der metabolic-Ergebnisse basieren und welche Parameter der Ruhespirometrie besonders relevant sind.
Freitag, 24.10.2025, 12:00-13:00 Uhr
Sie können sich hier anmelden.
Das Webinar thematisiert Einflussfaktoren auf die Herzratenvariabilität und deren Bedeutung für die Interpretation der Testergebnisse.
Freitag, 28.11.2025, 12:00-13:00 Uhr
Sie können sich hier anmelden.