mobee® med - Analyse des Range of Motion (RoM).

mobee® med unterstützt Sie bei der Analyse des Range of Motion. Als digitaler Begleiter stellt das System Therapieverläufe dar und macht auch kleine Erfolge sichtbar. Als Anwender profitieren Sie von standardisierbaren Abläufen und effizienter Dokumentation. Goniometer und Schätzung waren gestern – mobee® med ist heute!

  • Präzises Assessment des Range of Motion (RoM)
  • Steigerung von Motivation und Compliance
  • Qualitätsnachweis gegenüber Kostenträgern und Einweisern
Infos anfordern
Weiter zum Inhalt

Die Erfassung der Bewegungsreichweite (Range of Motion) erfolgt in der Praxis häufig ungenau, geschätzt oder mit wenig aussagekräftigen Hilfsmitteln. Für Patienten bleiben die Ergebnisse dadurch meist abstrakt. Sie wissen folglich weder, wie sich ihr Zustand konkret entwickelt hat, noch ob sie Fortschritte gemacht haben. Selbst bei erfolgreicher Therapie fehlt es daher häufig an Transparenz und Verständlichkeit. mobee® med schafft hier Abhilfe: Das Modul ermöglicht eine präzise, digitale Erfassung des Range of Motion (RoM) und stellt die Ergebnisse nachvollziehbar dar – sowohl für Fachkräfte als auch für Patienten.

Als Anwender profitieren Sie von 142 verschiedenen Beweglichkeitstests nach der bekannten Neutral-Null-Methode, die in verschiedenen Positionen durchführbar sind. Der digitale Teach-In unterstützt Sie dabei, die Range of Motion Analysen so standardisiert und zuverlässig wie möglich vorzunehmen, um in Folge maximal präzise Ergebnisse zu erhalten. Während der Analyse bedienen Sie die Software vom Gerät aus. Somit können Sie sich voll und ganz auf Ihren Probanden konzentrieren und beliebige Analyseprotokolle unterbrechungsfrei abarbeiten. Die Live-Darstellung der überstrichenen Winkel werden währenddessen auf Wunsch mit Angaben zu Schmerz und Endgefühl ergänzt.

Für eine muskuläre Beweglichkeitsanalyse siehe mobee fit

RoM-Analyse mit mobee® med

  • 142 Beweglichkeitstests nach der Neutral-Null-Methode
  • Verschiedene Positionen: sitzend, stehend, liegend
  • umfangreicher Messkatalog
  • editierbare Referenzwerte
  • Teach-In zur Standardisierung
  • Bedienung der Software mit Analysegerät
  • Animation des überstrichenen Winkels
  • Live-Erfassung von Schmerz und Endgefühl

Range of Motion der Körperteile

  • Halswirbelsäule
  • Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Schulter
  • Ellbogen
  • Handgelenk
  • Hüfte
  • Knie
  • Fußknöchel

Als Ergebnis erhalten Sie eine Darstellung der Analysen in Neutral-Null-Schreibweise, den Total Range of Motion sowie weitere bedeutende Aspekte, beispielsweise die Abweichung zwischen linker und rechter Seite oder die zwischen einer aktiv und einer passiv durchgeführten Analyse. Alle Ergebnisse stehen sowohl als Einzelanalyse als auch in Form einer Verlaufsdarstellung zur Verfügung. Sie werden darüber hinaus ansprechend visualisiert und in patientenfreundlicher Art dargestellt. Hierdurch können Sie Vertrauen, Motivation und Compliance in der Therapie erhöhen und verbessern nachhaltig das Behandlungsergebnis.

Ergebnisse der RoM-Analyse

  • Darstellung der Ergebnisse in Neutral-Null-Schreibweise
  • Darstellung des Total Range of Motion
  • Kommentarfunktion
  • diverse Visualisierungsmöglichkeiten
  • anpassbarer, gutachtenfähiger Ergebnis-Report
  • Verlaufsdarstellung im Patienten- und Expertenmodus

Vergleichsmöglichkeiten in der RoM-Analyse

  • Aktive und passive Analyse:
    geführte vs. ungeführte Bewegungen
  • Rechts und links: eingeschränkte vs.
    nicht eingeschränkte Seite
  • Ergebnisse im zeitlichen Verlauf

Laptop zeigt Ergebnis der digitalen Diagnostik und das Analysetool mobee med.

Einsatzbereiche.

Icon zeigt Symbol für die Zielgruppe Sport und Fitness.

Sport & Fitness

Unser vielseitiges Angebot für Studios, Trainer und Sportvereine.

Icon zeigt Zielgruppe Firmen und Institutionen.

Firmen & Institutionen

Produkte und Leistungen für ein zielorientiertes Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Icon zeigt Zielgruppe Therapie und Medizin.

Therapie & Medizin

Innovative Systeme und Leistungen für Ärzte und Physiotherapeuten.

Icon zeigt Zielgruppe Lebenswelten.

Lebenswelten

Senioreneinrichtungen, Schulen und Hochschulen, Kommunen.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
5.0