Die Erfassung der Bewegungsreichweite (Range of Motion) erfolgt in der Praxis häufig ungenau, geschätzt oder mit wenig aussagekräftigen Hilfsmitteln. Für Patienten bleiben die Ergebnisse dadurch meist abstrakt. Sie wissen folglich weder, wie sich ihr Zustand konkret entwickelt hat, noch ob sie Fortschritte gemacht haben. Selbst bei erfolgreicher Therapie fehlt es daher häufig an Transparenz und Verständlichkeit. mobee® med schafft hier Abhilfe: Das Modul ermöglicht eine präzise, digitale Erfassung des Range of Motion (RoM) und stellt die Ergebnisse nachvollziehbar dar – sowohl für Fachkräfte als auch für Patienten.
Als Anwender profitieren Sie von 142 verschiedenen Beweglichkeitstests nach der bekannten Neutral-Null-Methode, die in verschiedenen Positionen durchführbar sind. Der digitale Teach-In unterstützt Sie dabei, die Range of Motion Analysen so standardisiert und zuverlässig wie möglich vorzunehmen, um in Folge maximal präzise Ergebnisse zu erhalten. Während der Analyse bedienen Sie die Software vom Gerät aus. Somit können Sie sich voll und ganz auf Ihren Probanden konzentrieren und beliebige Analyseprotokolle unterbrechungsfrei abarbeiten. Die Live-Darstellung der überstrichenen Winkel werden währenddessen auf Wunsch mit Angaben zu Schmerz und Endgefühl ergänzt.
Für eine muskuläre Beweglichkeitsanalyse siehe mobee fit
RoM-Analyse mit mobee® med
- 142 Beweglichkeitstests nach der Neutral-Null-Methode
- Verschiedene Positionen: sitzend, stehend, liegend
- umfangreicher Messkatalog
- editierbare Referenzwerte
- Teach-In zur Standardisierung
- Bedienung der Software mit Analysegerät
- Animation des überstrichenen Winkels
- Live-Erfassung von Schmerz und Endgefühl
Range of Motion der Körperteile
- Halswirbelsäule
- Brust- und Lendenwirbelsäule
- Schulter
- Ellbogen
- Handgelenk
- Hüfte
- Knie
- Fußknöchel