Stress kann überlebenswichtig sein – oder krankmachend. Die Art und Weise, wie biologische Stressreaktionen ablaufen, erklärt, warum negativer und chronischer Stress für eine Vielzahl von Symptomen und Krankheitsbildern als ursächlich gilt. Dieser Logik folgend, muss die Ermittlung der Stressregulationsfähigkeit und der dauerhaften Folgen der Stressbelastung elementarer Bestandteil einer präventiven Diagnostik oder BGM-Maßnahme sein.
Die Messung der Aktivität des Vegetativen Nervensystems durch die Herzratenvariabilität (HRV) ist die einfachste, schnellste, effektivste und am besten validierte sowie dokumentierte Methode, chronischen Stress zu erkennen und darüber hinaus auch den Erfolg von gezielten Maßnahmen sichtbar zu machen. Die Analyse erfolgt mittels pulsoxymetrischem Messverfahren (Ohrclip) oder Brustgurt. Neben einem 5-minütigem HRV-Test, einem 1-minütigem RSA-Test und Tests zur Ermittlung geeigneter Atemfrequenzen für die Stressregulation kann eine psychosoziale Analyse mit Hilfe validierter Fragebögen durchgeführt werden.
Die Ergebnisse der Tests geben Aufschluss darüber, wie effektiv das vegetative Nervensystem aktuell die Folgen von biologischen Stressreaktionen regulieren kann. Der RSA-Test beurteilt die Leistungsfähigkeit des vegetativen Nervensystems und gibt Aufschluss über die Stressregulationsfähigkeit des Organismus, während der HRV-Test den Funktionszustand des vegetativen Nervensystems ermittelt und auf der Basis von Messparametern zur vegetativen Balance u.a. die Stressbelastung, den Stresshormonhaushalt, das vegetative Alter und die Regenerationsfähigkeit bewertet.
Eigenschaften von Stress Pilot® Pro
- HRV-Analyse auf Basis von Pulsoxymetrie (Ohrclip)
- 1-minütiger RSA-Test
- 5-minütiger HRV-Test
- Atemtests ISRA und IAV
- Psychosoziale Analyse mittels Fragebögen
- Einbeziehung subjektiver Rahmenbedingungen
- ergebnisbasiertes Biofeedback- und Atemtraining
Analysemöglichkeiten mittels Herzratenvariabilität
- RSA: Kardiovaskuläre Anpassungsfähigkeit
- RMSSD: Regulationsgeschwindigkeit
- mHF: Regulationsspielraum
- Vegetative Anforderung
- Vegetative Gesamtaktivierung
- Vegetative Kraftreserve
- Individuelle Stressregulationsatmung (ISRA)
- Herzstabilisierungsindikator (HSI)
- Atemfrequenz zur Vagusaktivierung (IAV)
Fragebögen in Stress Pilot® Pro
- Stressorenmenge
- Stresswiderstandsfähigkeit (Resilienz)
- Stressbelastung und Folgen
- Arbeitsfähigkeit
- Ausfüllbar in der my mobee® App